wie viele von Euch bereits festgestellt haben, ist der Traffic in unserem Forum durch die Entwicklung im allgemeinen Social Media Bereich stark zurückgegangen,
beziehungsweise kaum noch vorhanden. Aus diesem Grunde haben wir uns entschlossen, das Forum für weitere Interaktionen zu schließen.
Alle bisherigen Inhalte bleiben weiter verfügbar und einsehbar, weitere Posts oder Interaktionen sind ab sofort jedoch nicht mehr möglich.
Wir bedanken uns für Euer jahrelanges Interesse und Eure Mitgliedschaft in unserer Community und wünschen Euch weiterhin viel Erfolg beim Erreichen Eurer sportlichen Ziele!
Registriert: Fr Mai 28, 2004 8:03 Beiträge: 512 Wohnort: Hanau
Hallo Armin und den Rest,
was hälst du vom Brottrunk bezüglich der Darmbakterien?
Ich habe das Buch "Biotop Mensch" gelesen (von einem Heilpraktiker) und es war sehr sehr interresant was da so los ist. Ich kann sicher nicht alles aufführen aber das mit den Darmbakterien muss ich mal erläutern.
Er schreibt das beispielsweise die heutigen "modernen" probiotischen Joghurts und Trinks (Aktimel usw.) für´n Arsch sind. Wenn man beispielsweise schlechten Darmbakterien (die, die ihre Arbeit nicht mehr verrichten können) Bierhefe gibt wird mehr Nährboden geschaffen um sie noch schlechter zu machen, daher empfiehlt er als alternative den Brottrunk.
Da normalerweise Äpfel früher (viel früher) direkt vom Baum gegessen wurden konnte man seinen Darmbakterien gesund halten, da Hefe auf dem Apfel sitzt und in ihm Fruchtzucker enthalten ist, was die Bakterien zum leben brauchen. Aber da heute alles gespritzt wird und gewaschen ist das halt nicht mehr so.
Es gibt ein Ehepaar das auf dem Gebiet was herausgebracht hat, das die Hefe und dem Fruchtzucker im Apfel nachahmt.
Hallo,
das Ganze Darmbakterienzeug wird ĂĽbertrieben. Im Darm sind so viele Bakterien dass alles was derzeit einzeln zugesetzt wird etwa so ist, wie wenn du das probiotische Lebensmittel in den Wald schĂĽttest und meinst damit kannst die die Waldflora beeinflussen. NatĂĽrlich kannst du das aber nur lokal und kurzzeitig. Aber wenn die Werbung einen guten Placebo-Effekt erzeugt, kann das schon viel zu WohlfĂĽhlen beitragen.
Bierhefe ist wegen dem Vitamin B-, Protein, RNA usw. Gehalt sehr gut, aber gerade im Darm kann sie sogar Probleme machen (allerdings nicht bei guter Darmflora).
Sinnvoller als Probiotics (Bakterien egal welche) sind Prebiotika, also gezielt gemixte Balaststoffe, die das Bakterienwachstum (der gesunde Mensch hat i.a. die richtigen Bakterien im Darm) verbessern.
Interessant sind auch selbstgemachter Jogurth, Sauerkraut (nicht pasteurisiert, auch Brotdruck den du leicht selbst machen kannst), da hier im allgemeinen eine Kombination aus Ballaststoffen, Milchsäurebakterien und gutem PH Wert "verabreicht" wird.
Wer Darmprobleme hat, kann es auch mal kurzzeitig mit den Fertigjogurts probieren um vielleicht die Bakterienarten zu verändern und dann später die guten Bakterien mit Prebiotics zu füttern.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.