wie viele von Euch bereits festgestellt haben, ist der Traffic in unserem Forum durch die Entwicklung im allgemeinen Social Media Bereich stark zurückgegangen,
beziehungsweise kaum noch vorhanden. Aus diesem Grunde haben wir uns entschlossen, das Forum für weitere Interaktionen zu schließen.
Alle bisherigen Inhalte bleiben weiter verfügbar und einsehbar, weitere Posts oder Interaktionen sind ab sofort jedoch nicht mehr möglich.
Wir bedanken uns für Euer jahrelanges Interesse und Eure Mitgliedschaft in unserer Community und wünschen Euch weiterhin viel Erfolg beim Erreichen Eurer sportlichen Ziele!
Betreff des Beitrags: @drratio wie sieht dein trainingsplan aus?
Verfasst: So Mai 01, 2005 23:18
Registriert: Sa Apr 23, 2005 16:27 Beiträge: 205 Wohnort: tschernobyl,hiroshima
hi drratio, das würde mich mal interessieren , wie jemand wie du , der so viele Fortschritte macht, trainiert. Und wie hast du früher trainiert , als du angefangen hast,wie trainierst du jetzt?
Nach dem Aufwärmen mach ich bei den Grundübungen 3 sehr schwere Saetze. Ich bin ein absoluiter Gewichtsjunkie und muss in jeder Session entweder mein MAX-Gewicht oder die Anzahl der wdh bei Satz 2 oder 3 gesteigert haben. Einen mach ich mit 1-3 wdh, einen mit 4-7 wdh, dann nehm ich nochmal etwas Gewicht runter fuer 6-8 wdh. Alles bis zum absoluten Muskelversagen. Ich arbeite im Powerrack und gehe dabei auch das Risiko ein, die letzte wdh nicht zu schaffen.
Der vierte Satz geht auch bis zum absoluten Muskelversagen, dabei mach ich 10-20 wdh, abwechseln mach ich hieraus einen Strip-Satz, d.h. ich nehme in paarmal Gewicht runter, bis ich die Bewegung auch ohne Gewicht kaum noch ausfuehren kann, uebertrieben gesagt, oder ich mache nach den 10-20 wdh noch partielle reps, bei denen ich nur den Bewegungsablauf an dem Punkt der höchsten Krafterzeugung der Bewegungsamplitude mitnehme. Dann mach ich noch 1-2 andere Übungen für diese Muskelgruppe a 2 Sätze, meist Isolationsübungen, um eine ausgewogene Muskelentwicklung zu gewährleisten.
Das ganze 2x je 8 Tage. Durch die Kombination zwischen sehr schweren Gewichten und wenig wdh, Pump/oder Stripsaetzen bei hoher wdh-Zahl, gefolgt von schweren partiellen reps rekrutiere ich alle verschiedenen Muskelfasertypen (sehr wichtig fuer optimal schnelles Wachstum) bei jedem training. Auf Grund der bei zwar extrem hohen Intensität insgesamt jedoch vergleichsweise moderaten Gesamtsatzzahl laufe ich als Natural dennoch nicht Gefahr, in den Übertrainingszustand zu kommen.
So hab ich seit Beginn vor rund 2,5 Jahre trainiert, bis vor ca. 3 Monaten. Je länger ich trainiere und je mehr ich mich damit befasse, je mehr konzentriere ich mich jedoch auf die Okklusionsmethode und baue dabei das Volumen aus, da ich der Meinung bin, dass dies die mit Abstand effektivste Wachstumsmethodik darstellt.
Wenn man die Okklusionsmethode richtig ausueben will, muss man den trainierten Muskel quasi "abbinden" damit er wenig Blutzufuhr hat bzw. ein ischämisches Umfeld erzeugt. Nach dem Satz wird die Unterbrechung der Blutzufuhr wieder aufgehoben, so dass ein mächtiger Schwall Blut in die Muskeln stroemt. das hat viele Vorteile (erhoehter und verlaengerter Kontakt anaboler Hormone/androgen-rezeptoren - sehr wichtig -, Erhoehung der osmotischen Aktivitaet in der Muskelzelle - wasser wird reingepresst und verstaerkt Muskelproteinsynthese - , verstaerkte Naehrstoffzufuhr usw.). da das Ab- und wieder aufbinden von Muskeln im Training schmerzhaft und vor allem nicht wirklich praktikabel ist, kann man diese Prinzip auch durch eine spezielle Form der Muskelkontraktion imitieren. Hierbei bieten sich partitial reps mit viel Gewicht am Punkt der groessten Krafterzeugung der Bewegungsamplitude an.
Registriert: Sa Apr 23, 2005 16:27 Beiträge: 205 Wohnort: tschernobyl,hiroshima
hallo drratio ,
am punkt der höchsten Krafterzeugung? Wo liegen denn diese Punkte bei KH,KB und BD ? Bei KH auf dem Boden oder bei den Knien bei KB in der Hocke und bei BD auf der Brust vielleicht?
Und machst du jetzt nur noch Okklusion oder machst du das im letzten Satz und wie bist du darauf gekommen?
Dabei musst du dich jedoch etweas mehr auf fettfreies Körpergewebe konzentrieren - Kohlenhydrate runter und Proteinkonsum rauf. Wenn du das jetzt schleifen laesst, hast du es als "Softgainer" nachher umso schwerer, die Muskeln herauszuarbeiten. Ansonsten nochmal: Von der Kraft- und Masseveranlagung hast du ein sehr sehr gutes Potential - mach was draus!
Registriert: Sa Apr 23, 2005 16:27 Beiträge: 205 Wohnort: tschernobyl,hiroshima
ja danke,
ich dachte immer ich wäre eher endo als meso aber danke für die ermunterung.bei mir ist das mit den KH eine Gratwanderung,weil ich auch viel cardio mache.Und manchmal hab ich nach cardio riesen kohldampf.Mein Kalorienumsatz ist durch BB und cardio so enorm geworden ,dass manche arbeitgeber nach ein paar Tagen ernsthaft über meine Rentabilität nachdenken.(hab mal bei Getränkeservice gearbeitet ,der typ hat mir gesagt
ich könne so viel trinken und was ich will und da hab ihm ein paar Kisten weggetrunken).
Sollte ich lieber cardio und KH runterfahren,aber dann würde ich mein Herzkreislauf vernachlässigen oder?,weil bei cardio ohne KH würd ich draufgehen.
Registriert: Sa Apr 23, 2005 16:27 Beiträge: 205 Wohnort: tschernobyl,hiroshima
also ich weiß nicht aber ich geh mal davon aus dass drratio ein Profi ist mit dem was er weiß und seinen Fortschritten , deswegen wollte ich fragen wie du das mit dem cardio machst und was du mir empfehlen kannst wenn ich ziemlich wenig ausdauer habe
auch wenn es sich etwas bloed anhoert, aber mich als Masstab zu nehmen ist nicht wirklich sinnvoll. Dass liegt einfach daran, dass ich vor Bodybuilding 15 Jahre lang Kampfsport als Leistungssport betrieben habe. Seit rund 2,5 Jahre trainiere ich jetzt Bodybuilding/KDK. Als Quereinsteiger hat man es immer leichter, da man schon über die notwendige Trainings- und Ernaehrungsintelligenz verfuegt, gleiches gilt fuer die mentale Seite (Disziplin, Motivation, Psyche etc.). Haette ich davor nicht so lange Kampfsport betrieben, waeren meine Fortschritte jetzt im BB natuerlich deutlich langsamer.
Zu Cardio:
Als Endo-Mesomorpher muss Cardio IMMER Bestandteil deines Trainings sein, ansonsten wirst du deinen KF-Anteil nie nachhaltig unter Kontrolle haben, was bei deinen Anlagen sehr schade waere, gesundheitlich sowieso.
Deinem Körpertyp entsprechend wuerde ich lange Cardioeinheiten mit geringerer Intensität bevorzugen, das zielt genau auf die Fettverbrennung ab (langsames Joggen, schnelles gehen etc., 1h +, 4 Tage die Woche oder mehr, musst du austesten wegen deiner Regenerationsfähigkeit).
Zu Kohlenhydraten:
Achte darauf, dass du vorwiegend langsame Kohlenhydrate mit niedrigem glykämischem Index konsumierst, (nur direkt nach dem Training kannst du schnelle nehmen) das beugt auch dem Fettwerden vor und hilft dir, ungeachtet einer beschränkten Kalorien/Kohlenhydratversorgung insgesamt ein stabiles Energieniveau zu erzeugen.
Registriert: Sa Apr 23, 2005 16:27 Beiträge: 205 Wohnort: tschernobyl,hiroshima
großen Dank für deine tipps.
Was für einen kampfsport hast du gemacht ?
Bestimmt haben Kampfsportler mehr erfahrung im BB ( ich sag mal , wenn ich Bobb sapp mit ronnie coleman in punkto Masse vergleiche dann gewinnt ersterer nach meiner meinung)
Registriert: Sa Apr 23, 2005 16:27 Beiträge: 205 Wohnort: tschernobyl,hiroshima
Klar soll ich dich nicht als maßstab nehmen, gerade weil du so viel erfahrung
hast frage ich dich .
Auch wollte ich noch gerne wissen welche Übungen du genau machst.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.