5 wertvolle Lebensmittel für den Winter
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30/01/2013
.Liebe Blogleserinnen und Blogleser,
auch wenn die Tage langsam etwas länger werden, so stecken wir noch mitten in der Jahreszeit, die mit einer hohen Infektionsanfälligkeit, Depressionen sowie Müdigkeit und Antriebslosigkeit einhergeht.
Um nicht in diesem "Wintersumpf" zu versinken, sollten Sie sich viel an der frischen Luft (und im Fitnessstudio) bewegen und natürlich auch ernährungsseitig auf eine den Anforderungen der Winterzeit entsprechende Nährstoffzufuhr achten.
Heute stellen wir Ihnen 5 wertvolle Lebensmittel vor, die Ihnen dabei helfen können.
Lachs
Diese Fischgattung ist nicht (nur) wegen seines hohen Proteinanteils zu empfehlen, sondern auch wegen des vielen Fettes. Letztere zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren in einer aktiven Form (EPA, DHA) aus. Omega-3-Fettsäuren sind wahre "Allrounder" für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. So gehen auch Depressionen mit einem niedrigen Spiegel an Omega-3-Fettsäuren einher, weshalb der omega-3-reiche Lachs ein hervorragendes Lebensmittel für trübe Wintertage darstellt.
Rote Paprika
Rote Paprika ist eines der besten Lebensmittel und deutlich besser als Zitrusfrüchte, Kiwis oder Kohl, wenn es um den Gehalt an Vitamin C geht. Vitamin C ist ein kraftvolles Antioxidans, welches das Immunsystem vor schädlichen Radikelen schützt und so die Infektionsanfälligkeit senken und die Abheilung von Krankheiten fördern kann.
Cashewkerne
Cashewkerne sind die Früchte des Kaschubaums und punkten als Vitamin- und v.a. Mineralstoffquelle. Hervorzuheben ist aber auch der hohe Gehalt an der Aminosäure Tryptophan. Tryptophan ist nicht nur lebensnotwendig, sondern kann auch als Serotoninvorläufer antidepressiv wirken und so die Stimmungslage verbessern.
Austern
Ja, Sie haben richtig gelesen, wir empfehlen Ihnen Muscheln als Teil Ihrer Winternahrung. Der Hintergrund ist ganz plausibel, denn Austern sind extrem reich an dem essentiellen Spurenelement Zink, reicher als jedes andere Lebensmittel. Zink hat unzähligen Nutzen für unseren Stoffwechsel und trägt maßgeblich zu einem gesunden Hormon- resp. Testosteronhaushalt und - wie Vitamin C - einem gesunden Immunsystem bei, was im Winter von hervorgehobener Bedeutung ist. Sollten Ihnen Austern nicht zusagen, so stellen Rindfleisch und bestimmte Käsesorten (z.B. Emmentaler) oder aber Zink-Supplements gute Alternativen dar.
Kaffee
Trotz des Verzehrs der vorgenannten Lebensmittel kann es sicherlich vorkommen, dass Sie sich müde und schlapp fühlen. Hier hilft das warme, belebende Getränk Kaffee. Kaffee enthält das bekannte Stimulans Koffein (ca. 80 mg pro 100 ml). Koffein verdrängt Müdigkeitserscheinungen und sorgt sogar für leicht euphorische Stimmung. Beides ist in der Winterzeit sicherlich hilfreich, insbesondere wenn zu späterer Stunde noch der Gang ins Fitnessstudio ansteht. Achten Sie aber darauf, nicht zu viel Kaffee zu konsumieren, da die Vorteile bei zu hohem Konsum schnell ins Negative umschlagen können (Schlaflosigkeit, Nervosität, Gereiztheit).
Wir wünschen eine leistungsfähige Winterzeit!
Mit sportlichem Gruß
Ihr Peak Team