Betaine TMG

120 Kapseln

Für Herz-Kreislauf, Leber und Fettstoffwechsel

  • Körpereigene Substanz und wichtiger Methylgeber in zahlreichen Stoffwechselschritten
  • Trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
  • Leistet einen Beitrag im Fettstoffwechsel und in der Leberfunktion
  • Einfache Einnahme in Kapselform
9,90€
91,67€ / 1 kg inkl. MwSt., zzgl. Versand
Mengenkauf Abonnieren und sparen
Verfügbar | Lieferzeit 3 – 5 Werktage

Betaine TMG

9,90€
Betaine TMG
9,90€
BESCHREIBUNG
ZUSATZINFORMATIONEN
EINNAHME
ZUTATEN & NÄHRWERTE

Was sind die Besonderheiten an unserem Betaine TMG?

Vorbeugung von Herz-Kreislauferkrankungen und Demenz

Betaine hat die besondere Fähigkeit, Homocystein abzubauen. Homocystein ist eine nicht-proteinogene Aminosäure, d.h. diese kann nicht zum Bilden von lebensnotwendigen Proteinen genutzt werden. Ganz im Gegenteil: Homocystein kann in unserem menschlichen Körper sogar eine ganze Menge Schaden anrichten.

Ist eine zu hohe Menge in unserem Körper vorhanden, kann diese die Blutgefäße beeinträchtigen und dadurch auch zu Herz-Kreislaufkrankheiten führen. Darüber hinaus kann ein zu hoher Wert Homocystein zu Krankheiten wie Depressionen, Demenzen, Eklampsie, Neuralrohrdefekten und Makuladegeneration beitragen. Umso wichtiger ist es also, den Blutspiegel an Homocystein so niedrig wie möglich zu halten.

Betaine TMG kann dem entgegenwirken. Da Homocystein aus der essentiellen Aminosäure Methionin entsteht, kann es durch Methylierung wieder zu Methionin umgewandelt werden. Dazu ist eine Methylgruppe erforderlich. Genau diese kann Betaine beisteuern.

 

Betaine TMG: viefältige Einsatzmöglichkeiten

Neben der Senkung des Homocystein-Wertes kann Betain zusätzlich Einfluss auf verschiedene Stoffwechselprozesse nehmen. Tierstudien konnten zeigen, dass die Einnahme von Betaine Verdauungsbeschwerden lindern kann. Die Einnahme von Betain führte bei den Versuchen zu einer erhöhten Aktivität der Verdauungsenzyme Amylase, Lipase, Trypsin und Chemotrypsin, was diesen Effekt hervorruft (1). In einer Studie konnte Betaine die Leber bei der Fettverarbeitung erfolgreich unterstützen (2).

Auch gerade für Sportler/innen ist Betaine TMG nicht uninteressant. Mehrere Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Betaine den Abbau von Energiereserven vermindert sowie eine Leistungssteigerung und den Aufbau von Muskelmasse fördert (3).

 

Quellen

(1) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32549862/
(2) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11569700/
(3) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24760587/