Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies oder Targeting und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browserinformationen. Dies hilft uns Dein Interneterlebnis zu verbessern.
Wir verwenden diese auch, um Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website anzupasen. Da wir Deine Privatsphäre schätzen, bitten wir Dich hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien verwenden zu dürfen.
Du kannst Deine Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen, indem Du die enstprechenden Einstellungen änderst.
Mehr Informationen ...
Wie ich Dein Vitamin D Level wieder auf Optimalniveau bringe
14. Dezember 2010
| Dummy
Liebe Blog-Leser und treue Peak-Kunden,
im heutigen Blog verraten wir, wie sie (speziell im Winter) ihr Vitamin D Level wieder auf Optimalniveau bringen und so ihrer Gesundheit und Psyche etwas gutes tun.
Der folgenden Tipps sind von Amerikas Star Personaltrainer Charles Poliquin
- Zuerst ordne ich einen Bluttest an.
- Mein Ziel ist es Dein Level auf 80 nmol/L (Internationale Einheiten) oder 32 ng/ml. (Standard Einheiten) zu erhöhen
- Anhand des Ergebnisses der Blutuntersuchung bestimme ich Deine Dosis.
- Aus physiologischen Gründen, die noch nicht genau geklärt sind, ist eine größere Dosis Vitamin D zweimal pro Woche effektiver als die tägliche Gabe. In anderen Worten, 35.000iu zweimal pro Woche sind effektiver als 10.000iu pro Tag. Ich habe diesen Trick letzten Mai bei einem Biosignatureseminar in New York City von Dr. Tim Hall M.D. aus Colorado Springs gelernt. Seitdem verwende ich diese Dosierung, die sich als effektiver bewiesen hat.
- Sagen wir, ein kanadischer Athlet mit dem Namen Joe-Louis Buveuxdepepsi, der einen inakzeptablen Vitamin D Status von 14 nmol/L hat, kommt zu mir. Ihm würde ich eine Dosierung von 50,000iu zweimal pro Woche für 8 Wochen empfehlen und dann eine weitere Blutuntersuchung anordnen. Diese Dosierung entspricht 10 Kapseln D3 Excellence zweimal pro Woche. Wenn er nach 8 Wochen ein Level von 62 nmol/L hat, würde ich die Dosierung auf 35.000iu verringern und nach einem weiteren Monat wiederrum seinen Vitamin D Status testen lassen.
- Da der Test von den meisten Krankenversicherungen übernommen wird und da er sehr günstig ist, ist es kein großer Aufwand Deinen Vitamin D Status monatlich zu testen, um die Dosierung möglichst effektiv anzupassen.
- Zudem ist es ebenfalls sinnvoll den Magnesiumlevel in den roten Blutkörperchen sowie das Zinklevel zu messen, wenn Du Deinen Vitamin D Status bestimmen lässt.
- Wenn Du Deinen Speicher nicht schnell genug auffüllen kannst, erhöhe Deine Magnesium und Vitamin E Dosis. Da Zink sich zu allen Nährstoffen synergistisch verhält, hilft eine Erhöhung der Zinkdosis ebenfalls.
Mit sportlichem Gruß
Ihr Peak Team
.
. .